Neues in der Bierbacher Ortsmitte:

Feuerwehrgerätehaus und Dorfplatz nehmen Gestalt an

Mehr Infos Folgen in Kürze.

In der Ortsmitte von Bierbach kommt Bewegung auf. Bei einem gemeinsamen Ortstermin tauschten sich Vertreter der Feuerwehr, der Stadtverwaltung und der Ortsvertretung über zwei zentrale Projekte aus, die das Ortsbild künftig maßgeblich prägen werden.

 

Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs soll ein modernes Feuerwehrgerätehaus entstehen. Die Idee dazu wurde bereits vor einigen Jahren entwickelt und wird nun aktiv weiterverfolgt. Geplant ist ein Bau in Modulbauweise, die zeitgleich auch in einem anderen Stadtteil für ein weiteres Feuerwehrhaus zum Einsatz kommt. Durch diese parallele Umsetzung lassen sich Planungskosten reduzieren und Genehmigungsprozesse vereinfachen. Die geschätzten Baukosten liegen bei rund 800.000 Euro, hinzu kommen 100.000 Euro für die Planung – insgesamt bleibt das Projekt damit unter der Millionengrenze.

Das Gelände wurde bereits gerodet, derzeit läuft ein Bodengutachten. Der Baustart ist für Ende des Jahres vorgesehen. Geplant sind eine Fahrzeughalle mit zwei breiten Toren, ein zweigeschossiger Sozialtrakt mit Umkleiden und Schulungsräumen sowie Parkplätze für die Einsatzkräfte. Eine öffentlich zugängliche Toilettenanlage ist ebenfalls vorgesehen, um sie bei Veranstaltungen in der Ortsmitte mitnutzen zu können.

Direkt angrenzend wird auch der Dorfplatz neu gestaltet – ein zentrales Anliegen der Ortsgemeinschaft. Die Maßnahme wird durch EU- und Landesmittel sowie Rücklagen aus dem Ortsratsbudget finanziert. Geplant ist ein Platz mit zwei Ebenen, die durch breite Stufen optisch voneinander getrennt werden, sodass eine Art Tribüne entsteht. Künftig sollen hier Veranstaltungen wie das Christbaumschmücken oder das traditionelle Hexenfeuer stattfinden können.

Zur Ausstattung des neuen Platzes gehören Sitzbänke, ein Sonnensegel, Spielgeräte, eine Boulebahn sowie praktische Elemente wie eine Bodenhülse für den Weihnachtsbaum und eine Feuerschale. Die veranschlagten Kosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro, wobei rund 90 Prozent über Fördermittel abgedeckt werden.

Zusätzlich ist in unmittelbarer Nähe zum neuen Feuerwehrhaus die Erschließung einer kleinen Stichstraße geplant, über die künftig mehrere Baugrundstücke ausgewiesen werden können.

Damit entsteht nicht nur neue Infrastruktur für die Einsatzkräfte, sondern auch Wohnraum für zukünftige Ortsbewohner.

Die geplanten Maßnahmen zeigen: Auch in den Stadtteilen wird gezielt investiert – mit positiven Effekten für die Feuerwehr und die Dorfgemeinschaft insgesamt.

 

Pläne zum Download:
Gestaltungsentwurf Feuerwehrgerätehaus (PDF)
Gestaltungsentwurf Dorfplatz (PDF)