Freiwillige Feuerwehr Blieskastel - Löschbezirk Bierbach

Freiwillige Feuerwehr Blieskastel

Löschbezirk Bierbach

Gruppenfoto der Freiwilligen Feuerwehr Bierbach


Der Löschbezirk Bierbach wurde 1862 gegründet. Der aktuelle Standort der Feuerwehr Bierbach ist im Herzen Bierbachs „Im Serrstrang 5“. Dieser wird sich im Laufe der nächsten 2 Jahre allerdings verlagern zum Dorfplatz neben dem Bahnhof in Bierbach, da mit dem nun startenden Projekt „Neubau des Feuerwehrgerätehaus Bierbach“ der langersehnte Wunsch des Löschbezirks in Erfüllung geht. Somit ist der Grundstein gelegt mit einem modernen zeitgemäßen Feuerwehrgerätehaus in die Zukunft zu starten und unseren Ort in den kommenden Jahren noch mehr aufzuwerten.

Im Standort Bierbach sind aktuell 2 Fahrzeuge stationiert:


  • Ein Löschgruppenfahrzeug 8/6
  • und ein GW-M mit Abrollcontainer für Hochwasser und Starkregeneinsätze.

Aktuell besteht die Feuerwehr Bierbach aus 4 Abteilungen.


Die Aktiven Einsatzkräfte: 37, 5 Frauen und 32 Männer
Von den 37 aktiven Einsatzkräften sind 21 ausgebildete Atemschutzgeräteträger.
Mit seiner Mannschaftsstärke stellt der Löschbezirk eine starke Atemschutzreserve für längere Einsätze im Stadtgebiet, und mit dem GW-M ist man Teil des Hochwasser- und Starkregenzugs.
Ebenso sind Mitglieder der Feuerwehr Bierbach Teil des ABC-Zuges und stellen Personal für den Gefahrstoffzug.


Die Jugendfeuerwehr: 17 Kinder, 4 Mädchen und 13 Jungen
Die Altersabteilung: 17 Kameraden
Der Fanfarenzug: 25 aktive Musiker


Ansprechpartner sind aktuell:

Löschbezirksführer: Frank Schuler
Stellv. Löschbezirksführer: Dominik Risch
Jugendwart: Stefan Röhrig
Stellv. Jugendwart: Felix Hornung
Fanfarenzug: Hubert Feuerstein


Die Jugendfeuerwehr und der Fanfarenzug wurden beide 1957 gegründet.
Die Jugendfeuerwehr Bierbach ist eine der ältesten Jugendfeuerwehren im Saarland.
Der Fanfarenzug ist einer der wenigen Feuerwehrfanfarenzüge im Saarland.



Im Jahr 2024 absolvierte die Feuerwehr Bierbach 62 Einsätze.

Diese gliedern sich in verschiedene Gruppen:
12 Brandeinsätze, 16 Technische Hilfeleistungseinsätze, 3 ABC Einsätze, 21 Brandsicherheitswachen und 9 sonstige Einsätze.


Zur Erhaltung der Einsatzfähigkeit trifft sich die Gruppe der Aktiven jeden Montag zu Übungen, Unterricht oder technischem Dienst.
Dies findet immer montags um 19 Uhr statt. Wer Interesse hat, sich das Ehrenamt Feuerwehr anzuschauen und vielleicht für sich zu entdecken, ist gerne jederzeit eingeladen uns bei einer Übung zu besuchen.

Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden 2. Mittwoch um 18 Uhr und hat ganz viel Spaß mit Übungen, Sport, Unternehmungen und sonstigen Aktionen, die sich die Betreuer ausdenken.

Der Fanfarenzug probt jeden Mittwoch um 19:15 Uhr im Gerätehaus. Interessierte Musiker, die sich dem Fanfarenzug anschließen möchten, sind hier immer gern gesehen.


Die Feuerwehr Bierbach ist auch was das gesellschaftliche Leben im Ort angeht ein wichtiger Bestandteil.

Die Jugendfeuerwehr sammelt zum Jahresanfang die ausgedienten Weihnachtsbäume ein.
Zu Fasching veranstaltet die Feuerwehr am Faschingsdienstag eine Kinderkappensitzung in der Pirminiushalle.

Am 14. August findet der Dämmerschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Blieskastel-Bierbach statt, am 15. August der traditionelle Tag der offenen Tür.

Auch zum Volkstrauertag ist die Feuerwehr zur Stelle. Zuerst stellt sie auf dem Friedhof eine Ehrenwache bei der offiziellen Gedenkfeier und anschließend öffnet die Feuerwehr ihre Tore für einen gemeinsamen Umtrunk.


Vielleicht haben wir ja Ihr Interesse geweckt? Dann schließen Sie sich uns einfach an.